Smit CI+ Modul Test
Smit CI+ Modul
Bewertung
Einschätzung | |
---|---|
Ausstattung & Besonderheiten | |
Preis-Leistung & Verarbeitung |
Merkmale
- einfache Installation
- keine zweite Fernbedienung
- Nutzung nur in Verbindung mit einem Kabel Deutschland Abonnement und nur mit Karten des Typs G09 möglich
- Kabel Deutschland Smartcard gehört NICHT zum Lieferumfang
Typ
- Sat-Receiver CI-Modul
- TV CI-Modul
Produktdetails
Hersteller | Smit |
---|---|
Produkttitel | CI+ Modul |
Online-Kauf | s. Preisvergleich |
Preis (aktuell) | ca. 60 Euro |
Kundenrezensionen | 4,4/5 Sternen (1 Bewertung) |
EAN / GTIN | 8714629001578 |
Ursprünglicher Preis bzw. UVP | 69 Euro |
Produktdatenblatt anzeigen |
Das Smit CI+ Modul ist ein Kartenslot für Karten des Providers Kabel Deutschland, das nicht nur update-fähig ist, sondern auch eine zweite Fernbedienung erspart. Eine Kabel Deutschland Smartcard gehört nicht zum Lieferumfang, der Slot setzt Karten des Typs G09 voraus.
Smit CI+ Modul bei Hm-sat - hm-sat GmbH
- Smit CI+ Modul bei Hm-sat - hm-sat GmbH im Angebot
Ausstattung und Besonderheiten
Das update-fähige CI+Modul von Smit funktioniert ausschließlich in einem Empfangsgerät mit CI+ Schacht, das kann sowohl ein TV-Gerät als auch ein Sat-Receiver sein. Zum Empfang der TV-Sender ist auch eine aktive Smartcard von Kabel Deutschland nötig. Das Smit arbeitet mit Karten des Typs (G09), bisherige Smartcards funktionieren hier leider nicht. Dies liegt an dem etwas anderen Verschlüsselungssystem von NDS. Mit dem Modul können die HD-Programme der Privatsender gesehen werden, so zum Beispiel RTL HD, RTL II HD oder auch Sat1 HD. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenPreis-/Leistungsverhältnis und Wie ist die Verarbeitung?
Aktuell bekommt man das Smit für 60 Euro im Online-Shop von Hm-sat - hm-sat GmbH. Das ist jetzt nicht billig oder auch teuer, sondern ein üblicher Preis für ein CI+ Modul. Die Verarbeitung geht in Ordnung, das Gerät macht einen soliden Eindruck, wie Nutzer in ihren Bewertungen auf Amazon schreiben. Wir vergeben 4 von 5 Sternen.
» Mehr InformationenWie lautet das Fazit?
Das Smit setzt eine CI+ Schnittstelle an TV oder Sat-Receiver voraus, zudem braucht es zum Anzeigen der vielen TV Sender in HD-Qualität eine Smartcard G09 von Kabel Deutschland. Diese gehört nicht zum Lieferumfang, ein Abo des Providers ist daher nötig. Wir vergeben aufgrund von Produktbeschreibung und Kundenrezensionen insgesamt 4 von 5 Sternen. Bei Amazon finden wir derzeit 646 Kundenrezensionen, welche durchschnittlich 4,4 Sterne vergeben.
» Mehr InformationenPreisvergleich: Smit CI+ Modul
59,90 € |
Kommentare und Erfahrungen
Produktdatenblatt - Smit CI+ Modul
Modultyp | CI+ |
Eingebaut | Ja |
Hallo,
ich kann die positive Berichterstattung über das Smit CI+ Modul leider nicht teilen. Die RTL HD Sendereihe wird einfach nicht decodiert (Keine Fehlermeldung, bleibt einfach grau). Der Support von KDG kann nicht helfen und auf Mails bekomm man keine Antwort. Auch der Hersteller antwortet nicht auf Mails oder Facebook post. Die Mailaddresse der Technik bei smit ist vorsichtshalber erst gar nicht mehr erreichbar… Updates die angeblich über QVZ funktionieren sollen scheinen auch nicht mehr anzukommen.
Lieber Finger weg davon.
Oliver
den Feststellungen von Oliver muß ich leider zustimmen.mein tv-gerät setzt für
die Kompatibilität die CI+-Version 1.3
voraus; mein smit ci+-modul weist aber
nur die software-Version v1.0 aus.auf die
Anforderung eines updates kommt nur der
bescheid, daß der aktuelle stand gegeben
ist.mit welchem ci+-modul ist nun die
umfassende Decodierung zu erreichen?
Das Problem von Oliver kann nicht bestätigen. Das größte Problem ist aber, dass man nicht ohne Weiteres das CI+ Modul updaten kann und weder der Hersteller noch KD fühlen sich irgendwie angesprochen. Wenn man das Modul über KD erwirbt, wird das Update per TV-Signal eingespielt.
Hallo Tom Loki, haben Sie eine möglichkeit gefunden wie man das CI+Modul updaten kann?
Meins ist das im Artikel erwähnte Modul mit einer KD-Nummer hinten drauf aber KD sagt die sind bei dem Modul nicht für updates ansprechbar
Das Problem mit Kabeldeutschland ist mir auch jetzt passiert. Ein Modul hat die Firmware von 2011 – damit klappt es am Samsung TV. Das zweite Modul hat die ältere Firmware von 2010 und damit klappt es an Samsung TV nicht aber an einem Digitalreceiver von Panasonic. So
weil zur Kompatibilität. Nicht entschlüsselt werden RTL HD, RTL II HD und VOX HD, was daran liegt, dass dort stärkere Beschränkungen mitgesendet werden, die der Samsung TV wohl nicht übermittelt bekommt. Dadurch wird das Bild nicht entschlüsselt.